purenotherm Brandschutzriegel

Brandschutzriegel

Alles Wissenswerte rund um das Thema Brandschutzriegel

purenothem Brandschutzriegel, WDVS-Zubehör und Schutzmechanismus für expandiertes Polystyrol

Die Planung und Ausführung von Brandschutzriegeln in EPS-Systemen wurde durch häufig überarbeitete Empfehlungen und technische Richtlinien immer komplexer. Teilweise kommt dabei ein Dämmstoff-Patchwork aus 3-4 verschiedenen Dämmstoffen zum Einsatz, die in komjplexer Anordnung kombiniert werden müssen. Das birgt auch die Gefahr von Planungs- und Ausführungsfehlern, weshalb dies am Besten genau mit dem Systemlieferanten abgestimmt werden sollte. Um das Ganze wieder zu vereinfachen, empfiehlt der Fachverband VDPM heute ausschließlich Brandriegel aus Mineralwolle.

Der purenotherm BSR Brandschutzriegel hat seine Schutzwirkung im Brandfall in vielen Tests bewiesen. Er schmilzt nicht, glimmt nicht und tropft nicht brennend ab, er karbonisiert bei Flammeneinwirkung, bleibt als wirkungsvolle horizontale Brandbarriere stehen und verhindert eine schleichende Brandausweitung über immer größere Flächen. Im Einvernehmen mit dem Fachverband VDPM haben wir allerdings die Herstellung des purenotherm Brandschutzriegels BSR eingestellt und uns mittlerweile voll auf das zukunftsweisende und einfache System mit der hocheffizienten Dämmplatte purenotherm S konzentriert.

purenotherm Brandschutzriegel

Es gibt nämlich einen wichtigen Unterschied bei dem Einsatz von WDVS. Der Einsatz verschiedener Dämmstoffe muss bezüglich seiner Flächenanteile und Dämmeigenschaften absolut exakt erfasst werden, um daraus die wichtige Berechnung der verschiedenen U-Werte vorzunehmen für die energertische Bewertung der Gesamtfläche.

Eine vollkommen einfache Alternative bei der WDVS-Fassade entsteht mit purenotherm S. Alle Fassadenflächen können mit ein und demselben Dämmstoff belegt werden vom Sockel bis zum Dach auf beinahe allen Untergründen. Selbst die Einbindung ins Erdreich bis zu 50cm (eine Plattenreihe) Tiefe ist problemlos möglich. Der überzeugender Lambdawert von  0,024 WmK ab 120mm Dämmstoffdicke macht die energetische Bewertung der Fassade ganz einfach und zielsicher.

Damit wird das sichere Brandverhalten von purenotherm S auf jeden Quadratmeter des WDV-Systems übertragen. Das Zusammenwirken mit einer mineralischen Armierung und einer großen Oberputz-Auswahl stellt einen überzeugenden Brandschutz im schwerentflammbaren WDV-System her und erreicht in vielen Fällen die Bestnote, B-s1, d0.

Dies hat purenotherm S in vielen Brandsicherheitsprüfungen bewiesen. Zu den wesentlichen Systemdetails und den Einsatzmöglickeiten der verschiedenen Putze berät Sie ausführlich der kompetente WDV-Systemhersteller. Dieser hat purenotherm S umfangreich geprüft und in seine Systemvielfalt integriert.

Sie haben weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Hier Ansprechpartner finden.